Im Altenburger Land werden in 2021 einige Ausstellungen zum Thema Gärten, Parks und deren Anlagen mit historischen Hintergrund und auch mit Ideen für Garten- und Parklandschaften für die Zukunft zu sehen sein.
Ich habe mich mit der Parkanlage Tannenfeld beschäftigt. Es ist eine neue Edition entstanden. 6 Drucke: Ätzradierung mit chine‘ colle‘ und ein kleiner Pflanzendruck als Reliefdruck.
Hier Fotos der Arbeiten und von Tannenfeld.
1/6 Vasenskulptur im FrühlingslichtSkulptur im Park
kreativ,
Autodidakt,
freischaffend,
Mitglied im Studio Bildende Kunst im Lindenau-Museum,
diverse Workshops u.a. Sommerakademie Leipzig,
Kunstzentrum Bosener Mühle
*********************************************************************************
Verantwortlicher für den Inhalt ist: Sabine Müller._
Ausschluss der Haftung:
Haftung für Inhalte
Der Inhalt meiner Internetseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt.
Ich übernehme jedoch keine Gewähr dafür, dass dieser Inhalt richtig, vollständig, und aktuell ist und zudem noch gefällt.
Urheberrecht
Die auf meiner Internetseite enthaltenen Inhalte sind, soweit möglich, urheberrechtlich geschützt. Es bedarf einer schriftlichen Genehmigung des Erstellers für denjenigen, der die Inhalte vervielfältigt, bearbeitet, verbreitet oder nützt.
Das Herunterladen und Kopieren meiner Internetseite ist sowohl für den privaten als auch den kommerziellen Gebrauch von mir schriftlich zu gestatten. Ich weise darauf hin, dass ich hinsichtlich der Inhalte auf meiner Internetseite, soweit sie nicht von mir erstellt worden sind, das Urheberrecht von Dritten jederzeit beachtet hatte.
Wenn Sie mir mitteilen würden, dass Sie trotzdem eine Urheberrechtsverletzung gefunden haben, würde ich das sehr schätzen. Dann kann ich den entsprechenden Inhalt sofort entfernen und würde damit das Urheberrecht nicht mehr verletzen.
Datenschutz
Meine Internetseite kann regelmäßig ohne die Angabe von personenbezogenen Daten genutzt werden. Falls solche Daten (z.B. Name, Adresse oder E-Mail) doch erhoben werden sollten, geschieht das, freiwillig oder nur mit ausdrücklicher Zustimmung durch Sie und durch mich zu verbergen.
Die Übertragung von Daten im Internet ist mit Sicherheitslücken befangen. Es ist daher möglich, dass Dritte Zugriff auf diese Daten erlangen. Ein lückenloser Schutz ist nicht möglich.
Ich widerspreche an dieser Stelle der Nutzung meiner Kontaktdaten, um mir damit nicht verlangte Werbung/Spam-Mails zukommen zu lassen. Sollte dies dennoch geschehen, müsste ich rechtliche Schritte vornehmen.
Liebe Sabine,
ich habe erst jetzt gesehen, dass du auch einen Blogbeitrag zu deinen wunderschönen #GartenEinsichten-Drucken geschrieben hast! Ich hab ihn auf unserer Website verlinkt! Nun hoffen wir, dass unsere Ausstellung bald eröffnen kann.
Viele Grüße aus dem Museum Burg Posterstein,
Marlene
Liebe Marlene,
danke. Ja, ich hoffe auch, dass es jetzt bald wieder möglich ist, viele kulturelle Dinge wie Museumsbesuche, Veranstaltungen zu besuchen.
Man kann sich zwar beschäftigen, aber der Freiraum, der fehlt. Angenehme Pfingsttage wünsch ich euch. Liebe Grüße Sabine
Liebe Sabine,
ich habe erst jetzt gesehen, dass du auch einen Blogbeitrag zu deinen wunderschönen #GartenEinsichten-Drucken geschrieben hast! Ich hab ihn auf unserer Website verlinkt! Nun hoffen wir, dass unsere Ausstellung bald eröffnen kann.
Viele Grüße aus dem Museum Burg Posterstein,
Marlene
Liebe Marlene,
danke. Ja, ich hoffe auch, dass es jetzt bald wieder möglich ist, viele kulturelle Dinge wie Museumsbesuche, Veranstaltungen zu besuchen.
Man kann sich zwar beschäftigen, aber der Freiraum, der fehlt. Angenehme Pfingsttage wünsch ich euch. Liebe Grüße Sabine
Pingback: Resümee: Ausstellung #GartenEinsichten “Wie der Gärtner, so der Garten” – Geschichte & Geschichten